Tierschutzverein Schramberg
und Umgebung e.V.
Hilfe für herrenlose oder in Not geratene Tiere
Ein Schwerpunkt der Arbeit unseres Vereins liegt in der Aufnahme und Pflege herrenloser oder in Not geratener Tiere. Gerade jene, die keine Besitzer haben oder von diesen verstossen wurden, sind im Falle von Krankheit oder Verelendung besonders auf Menschen angewiesen, die aktiv werden und helfen. Diese Tiere werden zunächst tierärztlich versorgt und von uns, bis zur Vermittlung in tierliebende Hände, weitergepflegt. Tiere, die nicht weitervermittelt werden können, wie z.B. verwilderte Katzen, werden kastriert und wenn möglich, an Futterstellen betreut.
Mit einigen Kommunen haben wir Vereinbarungen über die Verwahrung von Fundtieren getroffen. Diese bleiben bei uns im Auftrag der Gemeinde, bis die Besitzer ermittelt werden können.
Aufklärungsarbeit zur Vermeidung nicht artgerechter Tierhaltung
In vielen Fällen, in denen Tiere unter Haltungsmängel zu leiden haben, geschieht dies aus Unwissenheit über deren natürlichen Bedürfnisse. Deshalb stehen wir Tierhaltern durch Aufklärungsarbeit zur Seite, um die Situation der Tiere in ihrem gewohnten Umfeld zu verbessern.
Natürlich verstehen wir uns auch als Anwalt jener Tiere, die aus Gedankenlosigkeit oder Gleichgültigkeit vernachlässigt oder gar bewusst gequält werden. Hier klären wir die verantwortlichen Halter zunächst über die gesetzlichen Bestimmungen auf und versuchen dann, die für das Wohlergehen des Tieres nötigen Maßnahmen durchzusetzen. Verstöße gegen das Tierschutzgesetz werden von uns zur Anzeige gebracht.
Das Tier als Mitgeschöpf
Wir sehen im Tier ein fühlendes Mitgeschöpf, das in gleicher Weise wie der Mensch Freude und Leid empfindet. Viele Tiere leben unmittelbar mit Menschen zusammen. Sie sind oft in besonderem Maße von uns abhängig und auf unser Mitgefühl angewiesen. Unser Ziel ist es, in der Bevölkerung und insbesondere bei der Jugend, das Verständnis für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihnen zu wecken, damit ihre natürlichen Bedürfnisse respektiert und berücksichtigt werden.
Tiere sind in vielerlei Hinsicht wehrlos den unterschiedlichen Interessen von Menschen ausgeliefert. Sie benötigen daher in besonderer Weise den Schutz vor willkürlicher Behandlung. Da Tiere nicht für sich selber sprechen können, sind sie auf unsere Fürsprache angewiesen. Wir unterstützen deshalb die Öffentlichkeitsarbeit und die Kampagnen des Deutschen Tierschutzbundes gegen jede Form der Tierquälerei und des Tiermissbrauchs.
Der Paradieshof
In Idyllischer Lage über Schramberg liegt der um 1680 erbaute Paradieshof, der in unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit, mit Unterstützung der Stadt Schramberg, des Landes Baden-Württemberg und Dank der finanziellen Hilfe vieler Tierfreunde zum Tierheim umgebaut wurde.
Er bietet ein vorübergehendes Zuhause für unsere Katzen, aber auch für ehemals vernachlässigte Ziegen und Wildtiere, wie die beiden Igeldamen, die aufgrund einer Behinderung nicht mehr ausgewildert werden konnten.
Rundgang durch das Tierheim
Wir freuen uns jederzeit über Ihren Besuch.
Tiervermittlung
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
aus: Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry
Tiere können eine große Bereicherung für unser Leben sein.
Sie leisten uns Gesellschaft, sind Spiel- und Freizeitpartner und können in schwierigen Situationen auch manchmal Trost spenden. Es gibt viele Gründe, sich für ein Tier zu entscheiden. Besonders Kinder fühlen sich zu Tieren hingezogen. Mit der Freundschaft zum eigenen Tier, wächst auch die Bereitschaft unsere Mitlebewesen zu achten und zu schützen. Ein Tier bei sich aufzunehmen bedeutet auch, die Verantwortung für ein fühlendes und leidensfähiges Lebewesen zu übernehmen, für die Dauer seines ganzen Lebens.
Doch nicht jedes Tier passt zu jedem Menschen und zu jeder Lebenssituation. Die Folgen sind dann nicht selten Enttäuschungen auf der einen, ein trauriges Tierschicksal auf der anderen Seite. Falls Sie vielleicht zum ersten Mal mit dem Gedanken spielen, ein Tier bei sich aufzunehmen, möchten wir Ihnen einige grundlegende Überlegungen auf Ihren Entscheidungsweg mitgeben:
Jedes Tier hat bestimmte arteigene Bedürfnisse
Jedes Tier hat bestimmte arteigene Bedürfnisse, die beachtet werden müssen. Hunde benötigen je nach Rasse und Temperament sehr viel Auslauf und Beschäftigung. Katzen lieben es hingegen, selbständig die Gegend zu erkunden. Ihnen sollte ein sicherer Freigang ermöglicht werden. Manche Tierarten eignen sich nicht oder nur bedingt für kleinere Kinder. Grundsätzlich sollten die Eltern aber auch bei älteren Kinder jederzeit dazu bereit sein, die Versorgung des Tieres zu übernehmen.
Tiere kosten nicht nur in der Anschaffung Geld
Tiere kosten nicht nur in der Anschaffung Geld, sondern vor allem ihm Unterhalt, wie z.B. die Kosten für wichtige und wiederholt erforderliche Schutzimpfungen sowie für die tierärztliche Behandlung bei Krankheit. Hinzu kommt der Kauf des notwendigen Zubehörs, wie Leinen, Körbe und Transportboxen. Eingerechnet werden muss bei der Haltung von Hunden auch der Abschluss einer Hundehaftpflicht, die Entrichtung der Hundesteuer und evtl. der Besuch einer Hundeschule.
Für ein harmonisches Miteinander
Für ein harmonisches Miteinander ist es unabdingbar, dass alle Mitglieder der Familie mit der Anschaffung des Tieres einverstanden sind. Ratsam ist es zudem, im Vorfeld Nachbarn miteinzubeziehen und, falls es sich um eine Mietswohnung handelt, die Zustimmung der Vermieter zu erfragen, auch wenn dieser die Tierhaltung nicht ohne weiters verbieten kann.
Durch die Übernahme eines Tieres vom Tierschutzverein leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Tierschutz. Uns liegt es jedoch sehr am Herzen, die in unserer Obhut gehaltenen Tiere in dauerhaft gute und liebevolle Plätze zu vermitteln. Dafür bemühen sich unsere Pflegestellen, die in ihrer Obhut befindlichen Tiere bestmöglich auf ein Leben in ihrer zukünftigen Familie vorzubereiten. Viele der Tiere, die zu uns kommen, müssen erst aufwändig gepflegt werden, bis sie vermittlungsfähig sind. Deshalb haben wir einige wichtige Punkte formuliert, die Sie bitte beachten sollten:
Die Abgabe der Tiere
Die Abgabe der Tiere efolgt nur mit Abgabevertrag und nach erfolgter Vorkontrolle. Mitarbeiter des Tierschutzvereins besuchen dabei das mögliche neue Zuhause um besser beurteilen zu können, inwiefern eine artgerechte Haltung möglich ist.
Bei Übergabe des Tieres ist eine Schutzgebühr zu entrichten
Bei Übergabe des Tieres ist eine Schutzgebühr zu entrichten. Die Höhe der Schutzgebühr ist abhängig von Tierart und Alter. Mit der Schutzgebühr helfen Sie uns, einen Teil der entstandenen Pflegekosten zu decken und ermöglichen damit die weitere Tierschutzarbeit. Die Schutzgebühr beträgt bei ausgewachsenenen Katzen (kastriert, gechippt, geimpft, entwurmt) EUR 150,00. Bei unkastrierten Katzenwelpen (entwurmt, 1. Grundimmunisierung) beträgt die Schutzgebühr EUR 100,00.
Unkastrierte Katzenwelpen
Unkastrierte Katzenwelpen müssen noch vor Eintreten der Geschlechtsreife kastriert werden, um unerwünschten Katzennachwuchs zu vermeiden. Ebenso sollte das Tier gekennzeichnet und bei einem Haustierregister angemeldet werden. Um dies sicherzustellen, erheben wir bei Abgabe des Tieres eine Kastrationskaution von EUR 50,00. Diese wird von uns nach Vorlage eines Kastrationsnachweises durch den Tierarzt und nach erfolgter Prüfung der Registrierung des Tieres zurückerstattet.
Katzenwelpen
Wir vermitteln Katzenwelpen nicht vor der 10. Lebenswoche. Wir vermittlen grundsätzlich keine Katzen, die bisher Freigang gewohnt waren, in eine reine Wohnungshaltung.
Katzenkinder
Da Katzenkinder noch sehr auf geeignete Spiel- und Schmusegefährten angewiesen sind, halten wir die Einzelhaltung von jungen Katzen, die bis dahin in einer Gruppe gehalten wurden, nicht für tier- und artgerecht. Wir vermitteln deshalb diese Katzen nur paarweise, bzw. als Gefährte zu einer gut zu Artgenossen verträglichen Katze.
Sie erhalten unsere Tiere mit gültigem Impfpass
Sie erhalten unsere Tiere mit gültigem Impfpass und in der Regel auch bereits mit Microchip gekennzeichnet. Alle Tiere werden bei Aufnahme in unsere Pflegestellen tierärztlich untersucht, grundimmunisiert und gegen Parasiten behandelt. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, alle uns bekannten Informationen über Gesundheit und Verhalten des Tieres an die Interessenten weiterzugeben. Tiere sind jedoch keine Automaten. Der Umzug in eine neue Umgebung ist für sie mit einer hohen, oftmals für den Menschen nicht erkennbaren Stressbelastung und einer Schwächung des Immunsystems verbunden. Die Folge können plötzlich auftretende Erkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten sein. Wir stehen Ihnen deshalb vor der Adoption eines Tieres und auch danach jederzeit mit Rat zur Seite, sollten Schwierigkeiten auftreten.
Unsere Tiere

Ronny – leise Seele sucht liebevolles Zuhause
Ronny (Geboren ca. 2022) ist ein stiller Beobachter – zurückhaltend, schüchtern und sensibel. Er stammt aus einem Animal-Hoarding-Fall und hat in seinem bisherigen Leben leider nicht viel Schönes erlebt. Umso mehr wünschen wir uns jetzt für ihn ein Zuhause, das ihm endlich die Ruhe, Sicherheit und den Raum gibt, den er so dringend braucht.
Ronny liebt andere Katzen – sie geben ihm Orientierung und Halt. Deshalb sollte in seinem neuen Zuhause auf jeden Fall mindestens ein sozialer Katzenfreund oder eine -freundin auf ihn warten. Menschen gegenüber ist er noch sehr vorsichtig und zieht sich lieber zurück. Doch wer Geduld hat und ihm Zeit gibt, wird nach und nach sein Vertrauen gewinnen.
Ein ruhiger Haushalt mit wenig Trubel und viel Platz zum Rückzug ist ideal für Ronny. Nach einer längeren Eingewöhnung würde er sich außerdem sehr über gesicherten oder sicheren Freigang freuen – draußen kann er durchatmen, beobachten und einfach Katze sein.
Wer bereit ist, sich auf eine stille, aber unglaublich sanfte Seele einzulassen, wird in Ronny einen besonderen Gefährten finden. Kein Kuschelkater – aber ein leises Herz, das langsam lernt, wieder zu vertrauen. Ronny ist geimpft, gechipt und kastriert.

Hey du, ich bin’s – Lunas Katzenkumpel – und ich muss dir unbedingt von ihr erzählen!
Luna ist eine ganz besondere Katze. Sie wurde etwa 2022 geboren und hat in ihren ersten Lebensjahren nicht gerade das große Los gezogen – sie stammt aus einem Animal-Hoarding-Fall und musste viel durchmachen. Das hat sie vorsichtig und sehr schüchtern gemacht, aber glaub mir: Hinter diesem zurückhaltenden Blick steckt eine unglaublich liebe Seele.
Man merkt ihr an, dass sie sich nach Sicherheit und Geborgenheit sehnt – sie traut sich nur noch nicht so recht. Aber mit Zeit, Ruhe und einem geduldigen Menschen an ihrer Seite wird sie sich bestimmt öffnen. Ich kenne sie – sie hat dieses stille Strahlen, das nur darauf wartet, zu leuchten, wenn sie sich wirklich sicher fühlt.
Ganz wichtig: Luna sollte auf keinen Fall allein leben. Sie braucht unbedingt andere Katzen um sich herum – so wie mich! Wir geben ihr Halt, zeigen ihr, dass alles gut ist. Außerdem wünscht sie sich Freigang, wenn sie sich eingelebt hat – draußen kann sie ihre Sinne entfalten und das Leben entdecken.
Wenn du also ein ruhiges Zuhause hast, Erfahrung mit schüchternen Katzen und vielleicht schon einen sozialen Katzenkumpel (oder Platz für uns beide? 😺), dann gib Luna die Chance auf ein neues Kapitel. Sie hat es so sehr verdient. Luna ist gechipt, geimpft und kastriert.

Hallo du!
Ich bin Flitzer – ein junger Kater mit ordentlich Energie in den Pfoten und einer riesigen Portion Neugier im Herzen. Ich liebe es zu spielen, zu toben und neue Dinge zu entdecken. Okay... ich geb’s zu: Im Moment bin ich noch ein bisschen schüchtern. Neue Situationen oder schnelle Bewegungen machen mir manchmal noch ein bisschen Angst. Aber weißt du was? Ich finde euch Menschen total spannend! Wenn du mir ein bisschen Zeit gibst, zeige ich dir, was für ein lieber, aufgeweckter Kerl ich wirklich bin.
Ob ich später draußen Abenteuer erlebe oder drinnen mit dir auf der Couch kuschle – Hauptsache, ich darf ankommen und mich wohlfühlen.
Wenn du einen neugierigen kleinen Kater suchst, der noch dabei ist, die große Welt zu entdecken, dann bin ich vielleicht genau der richtige für dich.
Ich warte schon gespannt auf meine Menschen – vielleicht ja auf dich?

Miau! Wir sind Ronald und Oreo – und auf der Suche nach unserem Für-immer-Zuhause.
Hallo, ich bin Ronald (weiß-beige, geboren ca. Mai 2024) – ein lieber Kater mit einem sanften Herz. Anfangs bin ich ein bisschen schüchtern, aber wenn ich erstmal Vertrauen gefasst habe, genieße ich Nähe und Geborgenheit sehr. Wegen meiner gesundheitlichen Vorgeschichte wünsche ich mir Menschen, die einfühlsam sind und mir mit Liebe und Geduld die Fürsorge geben, die ich brauche.
Und ich bin Oreo (schwarz-weiß, geboren ca. Juli 2024)! Ich liebe es, gestreichelt zu werden, und bin ein echter Schmusekater. Am liebsten kuschle ich mit meinem Kumpel Ronald – wir haben uns richtig angefreundet und würden daher gerne gemeinsam in unser neues Zuhause umziehen.
Wir sind bei Abgabe beide gechipt, geimpft und kastriert – also startklar für unser nächstes Abenteuer!
Wenn du zwei jungen Fellnasen mit großem Herz ein liebevolles Zuhause schenken möchtest, dann freuen wir uns schon sehr auf dich!

"Hey du Mensch, wir müssen mal kurz über unsere Freundin Suse reden…"
Wir sind ihre Katzenkumpels hier im Tierheim – und wir finden, es wird höchste Zeit, dass Suse endlich ihr eigenes Zuhause bekommt! Sie wurde ungefähr 2022 geboren und kam – so wie wir – aus einem Animal-Hoarding-Fall hierher. Kein schöner Start, aber sie hat sich richtig gut gemacht.
Am Anfang ist sie noch ein bisschen schüchtern – klar, Vertrauen muss man sich bei ihr erst verdienen. Aber sobald du ihr Herz gewonnen hast, wird sie zur echten Schmusekatze! Dann schnurrt sie um deine Beine, kuschelt sich an und zeigt dir, was für ein liebes Wesen in ihr steckt.
Ganz wichtig: Suse braucht auf jeden Fall einen Katzenfreund oder eine Katzenfreundin im neuen Zuhause! Ohne uns anderen Katzen würde ihr richtig was fehlen. Sie ist einfach gerne in Gesellschaft. Außerdem möchte sie – sobald sie sich eingelebt hat – auch wieder nach draußen in den Freigang. Ein bisschen Sonne auf dem Fell, Mäuse gucken, Gras unter den Pfoten… du weißt schon.
Suse ist bei Abholung natürlich gechippt, geimpft und kastriert – bereit für ihren Neuanfang.
Also los, worauf wartest du? Sie ist was ganz Besonderes.

Hey du, hast du kurz Zeit? Ich glaub, wir könnten uns verstehen.
Ich bin ungefähr 2022 geboren – also eigentlich noch ziemlich jung – und komme aus einem dieser sogenannten Animal Hoarding-Fälle. Viel zu viele Katzen, viel zu wenig Raum, kaum ein Platz zum Durchatmen. Das prägt. Und ja, ich bin deshalb erstmal vorsichtig mit dem, was neu ist. Ich schau mir alles lieber in Ruhe an, statt mich kopfüber ins Abenteuer zu stürzen.
Aber weißt du was? Ich bin neugierig. Wirklich neugierig. Ich will wissen, wie dein Alltag aussieht, was draußen im Garten passiert, wie die Sonne sich auf dem Fenstersims anfühlt. Ich brauch nur jemanden, der mich nicht drängt – sondern ein bisschen Geduld mitbringt und mich sein lässt.
Was ich auf keinen Fall will: alleine sein. Ohne andere Katzen geht’s bei mir gar nicht. Ich blühe auf, wenn ich Artgenossen um mich habe – die geben mir Sicherheit und zeigen mir, dass das Leben auch schön sein kann.
Ich wünsche mir ein Zuhause mit Freigang, irgendwo, wo ich Schritt für Schritt die Welt entdecken kann. Vielleicht mit einer freundlichen Katzengruppe oder einem Katzenkumpel, der mir zeigt, wie alles funktioniert.
Wenn du ein Herz für sanfte Seelen hast und mir die Chance auf ein echtes Zuhause gibst… dann könnten wir zusammen ganz schön viel entdecken.

Pssst... ich bin die, die sich erst leise im Hintergrund hält – aber schon ganz genau hinschaut.
Ich wurde ungefähr 2019 geboren und komme aus einem Animal Hoarding Fall. Mein Start ins Leben war also alles andere als einfach. Viele Katzen, kaum Rückzugsmöglichkeiten, kaum Nähe – das hat mich geprägt. Deshalb bin ich anfangs schüchtern und halte erstmal ein bisschen Abstand. Aber weißt du was? Die Neugier ist stärker als die Angst. Ich beobachte, taste mich langsam heran… und wenn du mir Zeit gibst, fange ich an, aufzublühen.
Ganz wichtig für mich: Ich brauche unbedingt eine andere Katze an meiner Seite. Ohne Artgenossen fühle ich mich unsicher und einsam. Mit einer sozialen, freundlichen Katze an meiner Seite lerne ich, dass die Welt gar nicht so schlimm ist.
Ich bin kastriert, geimpft, gechipt und bereit für ein ruhiges Zuhause mit Freigang – damit ich nach und nach die Welt draußen entdecken kann.
Ich suche Menschen mit Geduld und Herz, die mich ankommen lassen und mir zeigen, dass Vertrauen wachsen darf.
Hast du einen warmen Platz für mich – und vielleicht auch eine neue Katzenfreundin oder einen Katzenfreund? Dann würde ich mich freuen wenn Du mich bald besuchen kommst um mich näher kennen zu lernen.

Hallo Mensch, ich bin’s… eine leise Seele auf der Suche nach einem sicheren Ort.
Mein Name ist Gandalf, geboren wurde ich ungefähr im Jahr 2020 – aber was sind schon Jahre, wenn man sich bislang nie wirklich sicher fühlen durfte?
Ich komme aus einem sogenannten Animal Hoarding-Fall. Das heißt, ich bin in einem Zuhause groß geworden, in dem viel zu viele Tiere lebten und kaum jemand wirklich für uns da war. Deswegen bin ich heute sehr schüchtern und habe große Angst vor dem, was ich nicht kenne. Menschen, die laut oder schnell sind, lassen mich schnell verschwinden – aber ich meine es nie böse. Ich bin einfach vorsichtig geworden.
Was ich aber liebe, sind andere Katzen! Mit ihnen verstehe ich mich richtig gut. Wenn du also schon samtpfotige Mitbewohner hast, wäre das für mich ein echter Lichtblick. Ich träume von einem Zuhause, das ruhig ist, mit viel Platz, gerne auf einem Bauern- oder Reiterhof. Dort würde ich mich Stück für Stück einleben, auf Streifzüge gehen und vielleicht – mit Geduld – auch ein bisschen Vertrauen lernen.
Ich bin geimpft, gechipt und kastriert – bereit für einen Neuanfang. Ich suche kein perfektes Zuhause. Ich suche ein Zuhause, das mich so sein lässt, wie ich bin: leise, vorsichtig, aber voller Herz.
Hast du ein Plätzchen für mich?

Die beiden jungen Kater kamen, unabhängig von einander, als Fundkatzen ins Tierheim und suchen nun gemeinsam ein neues Zuhause. Nemo (schwarz) ist etwa im Juli 2024 geboren, Funghi (schwarz-weiß) etwa im Juni 2024. Nemo ist bei fremden Menschen noch etwas zurückhaltend, Funghi dagegen zeigt sich sehr verschmust und verspielt. Beide wünschen sich ein Zuhause mit späterem Freigang oder die Möglichkeit einen gesicherten Balkon zu nutzen.
Nemo und Funghi sind kastriert, gechipt und geimpft.

Die Schwestern Kessi und Kleo kamen als Fundkatzen ins Tierheim und sind etwa im Mai 2024 geboren. Beide hatten bisher nicht viel Kontakt zu Menschen und sind daher noch schüchtern und zurückhaltend. Wir sind uns aber sicher, dass sich beide im richtigen Zuhause noch gut entwickeln werden. Wichtig ist dafür eine ruhige Umgebung. Mit anderen Katzen haben sie im Tierheim keine Probleme. Gerne hätten sie später Freigang oder einen gesicherten Balkon.
Kleo und Kessi sind geimpft, kastriert und gechipt.

Die Brüder Jamie und Jasper kamen als Fundkatzen ins Tierheim und sind etwa im April 2024 geboren. Beide sind bei fremden Menschen noch etwas schüchtern, zeigen sich aber bei bekannten Leuten sehr verschmust und verspielt. Die zwei möchten gerne zusammen in ihr neues Zuhause ziehen. Auch mit anderen Katzen haben sie hier keine Probleme.
Gerne können Jamie und Jasper in den Freigang vermittelt werden, bei einer Wohnungshaltung wünschen sie sich einen gesicherten Balkon um die Sonne genießen zu können.
Beide sind kastriert, geimpft sowie gechipt.
Mit Ihrer Mitgliedschaft oder Spende helfen Sie Tieren
Wir danken Ihnen sehr für Ihre Bereitschaft, uns bei unserer Arbeit für die Tiere zu unterstützen
Die Bewältigung unserer Arbeit ist ohne den ehrenamtlichen Einsatz tierliebender Menschen und die finanzielle Hilfe großzügiger Spender nicht vorstellbar. Um möglichst vielen in Not geratenen Tieren zu helfen, indem diese artgerecht untergebracht und versorft werden, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Mit Ihrer Mitgliedschaft oder ihrer Zuwendung unterstützen Sie praktizierten Tierschutz vor Ort. Auch wenn sich unsere Helfer mit viel ehrenamtlichen Engagement und Leidenschaft für die Tiere einsetzen, ist ohne eine solide finanzielle Basis diese Arbeit nicht möglich. Tierarztkosten, insbesondere für Kastration und die Behandlung kranker und verletzter Tiere, machen den überwiegenden Teil unserer Aufwendungen aus.
Spenden Sie auf unser Spendenkonto:
Kreissparkasse Rottweil
IBAN: DE23 6425 0040 0000 3181 25
BIC: SOLADES1RWL
Oder über das gemeinnützige Portal:
Oder per PayPal an:
Auf Wunsch übersenden wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung. Bitte auf der Überweisung unter Verwendungszweck den Hinweis: "Bitte Spendenquittung" und vollständige Anschrift angeben.
Mitgliedschaftsantrag herunterladen
Kontakt
Tierschutzverein Schramberg
& Umgebung e.V.
Claudio Di Simio
- Vorsitzender -
Paradieshof 1
78713 Schramberg
Telefon: 07422 / 2446031
E-Mail:
Vertretungsberechtigte
i.S.d. BGB
Claudio Di Simio (1. Vorsitzender)
Chris Stark (2. Vorsitzender)
eingetragen im Vereinsregister des Amtsgericht Oberndorf unter der Reg.Nr. VR508
Vorstandsmitglieder
Cornelia Stark (Kassiererin)
Stefanie Schrickel (Schriftführerin)

